Datenschutzerklärung

Bitcoin Association (das „Unternehmen“) verpflichtet sich, einen starken Datenschutz für seine Benutzer aufrechtzuerhalten. Unsere Datenschutzrichtlinie („Datenschutzrichtlinie“) soll Ihnen dabei helfen zu verstehen, wie wir die Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, erfassen, verwenden und schützen, und Sie dabei unterstützen, fundierte Entscheidungen bei der Nutzung unseres Dienstes zu treffen.

Für die Zwecke dieser Vereinbarung bezieht sich „Dienst“ auf die Dienste des Unternehmens, auf die über unsere Website unter https://bitcoinassociation.net zugegriffen werden kann, wo Benutzer mehr über unsere Programme und Geschäftskanäle erfahren können. Die Begriffe „wir“, „uns“ und „unser“ beziehen sich auf das Unternehmen. „Sie“ bezieht sich auf Sie als Benutzer des Dienstes. Indem Sie unsere Datenschutzrichtlinie akzeptieren, stimmen Sie der Erfassung, Speicherung, Nutzung und Offenlegung Ihrer personenbezogenen Daten wie in dieser Datenschutzrichtlinie beschrieben zu.

1. INFORMATIONEN, DIE WIR SAMMELN

Wir erfassen „nicht personenbezogene Daten“ und „personenbezogene Daten“. Nicht personenbezogene Daten umfassen Informationen, die nicht verwendet werden können, um Sie persönlich zu identifizieren, wie z. B. anonyme Nutzungsdaten, allgemeine demografische Informationen, die wir möglicherweise sammeln, verweisende/aussteigende Seiten und URLs, Plattformtypen, von Ihnen übermittelte Präferenzen und Präferenzen, die auf der Grundlage der Daten generiert werden Sie senden und die Anzahl der Klicks. Persönliche Daten umfassen nur Ihre E-Mail-Adresse, die Sie uns über das Kontaktformular und den Newsletter-Anmeldeprozess auf der Website übermitteln.

Über Technologie gesammelte Informationen

Um die Qualität der Website zu verbessern, verfolgen wir Informationen, die uns von Ihrem Browser oder unserer Softwareanwendung bereitgestellt werden, wenn Sie die Website anzeigen oder verwenden, wie z. B. die Website, von der Sie gekommen sind (bekannt als die „verweisende URL“) die Art des von Ihnen verwendeten Browsers, das Gerät, von dem aus Sie sich mit dem Dienst verbunden haben, die Uhrzeit und das Datum des Zugriffs und andere Informationen, die Sie nicht persönlich identifizieren. Wir verfolgen diese Informationen mithilfe von Cookies oder kleinen Textdateien, die eine anonyme eindeutige Kennung enthalten. Cookies werden von unseren Servern an den Browser eines Benutzers gesendet und auf der Computerfestplatte des Benutzers gespeichert. Das Senden eines Cookies an den Browser eines Benutzers ermöglicht es uns, nicht personenbezogene Daten über diesen Benutzer zu sammeln und die Präferenzen des Benutzers aufzuzeichnen, wenn er unsere Dienste nutzt, sowohl auf individueller als auch auf aggregierter Basis.

Das Unternehmen kann sowohl permanente als auch Sitzungscookies verwenden: Persistente Cookies verbleiben auf Ihrem Computer, nachdem Sie Ihre Sitzung geschlossen haben und bis Sie sie löschen, während Sitzungscookies ablaufen, wenn Sie Ihren Browser schließen.

4. IHRE RECHTE HINSICHTLICH DER VERWENDUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN

Sie haben jederzeit das Recht, uns daran zu hindern, Sie zu Marketingzwecken zu kontaktieren. Wenn wir Werbemitteilungen an einen Benutzer senden, kann der Benutzer weitere Werbemitteilungen abbestellen, indem er die Anweisungen zum Abbestellen befolgt, die in jeder Werbe-E-Mail enthalten sind. Bitte beachten Sie, dass wir Ihnen ungeachtet der Werbepräferenzen, die Sie durch Abbestellen oder Deaktivieren im Abschnitt „Einstellungen“ der Website angeben, möglicherweise weiterhin administrative E-Mails senden, einschließlich beispielsweise regelmäßiger Aktualisierungen unserer Datenschutzrichtlinie.

5. LINKS ZU ANDEREN WEBSEITEN

Als Teil des Dienstes können wir Links zu oder Kompatibilität mit anderen Websites oder Anwendungen bereitstellen. Wir sind jedoch nicht verantwortlich für die Datenschutzpraktiken dieser Websites oder die darin enthaltenen Informationen oder Inhalte. Diese Datenschutzrichtlinie gilt ausschließlich für Informationen, die von uns über die Website und den Dienst gesammelt werden. Daher gilt diese Datenschutzrichtlinie nicht für Ihre Nutzung einer Website eines Drittanbieters, auf die Sie zugreifen, indem Sie einen Link auf unserer Website oder über unseren Service auswählen. Soweit Sie über oder auf einer anderen Website oder Anwendung auf den Dienst zugreifen oder ihn nutzen, gilt die Datenschutzrichtlinie dieser anderen Website oder Anwendung für Ihren Zugriff oder Ihre Nutzung dieser Website oder Anwendung. Wir empfehlen unseren Benutzern, die Datenschutzerklärungen anderer Websites zu lesen, bevor sie diese verwenden.

6. ÄNDERUNGEN UNSERER DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Wir behalten uns das Recht vor, diese Richtlinie jederzeit zu ändern. Wir werden Sie hier auf dieser Seite über wesentliche Änderungen unserer Datenschutzrichtlinie informieren. Wesentliche Änderungen treten 30 Tage nach einer solchen Benachrichtigung in Kraft. Nicht wesentliche Änderungen oder Klarstellungen werden sofort wirksam. Benutzer werden ermutigt, die Website und diese Datenschutzseite regelmäßig auf Aktualisierungen zu überprüfen

7. KONTAKTIEREN SIE UNS

Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie oder den Praktiken dieser Website haben, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail an [email protected]

Zuletzt aktualisiert: Diese Datenschutzrichtlinie wurde zuletzt am 3. Dezember 2018 aktualisiert

Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, indem Sie sich zum Senden einer Anfrage registrieren

Neben den Informationen, die Ihr Browser beim Besuch der Website automatisch bereitstellt, können Sie auch ein Formular auf der Website verwenden, um Fragen zu stellen oder mehr zu erfahren. Durch die Nutzung des Formulars ermächtigen Sie uns, Ihre E-Mail-Adresse gemäß dieser Datenschutzrichtlinie zu erheben, zu speichern und zu verwenden

2. WIE WIR INFORMATIONEN VERWENDEN UND WEITERGEBEN

Persönliche Informationen

Sofern in dieser Datenschutzrichtlinie nicht anders angegeben, verkaufen, tauschen, vermieten oder teilen wir Ihre personenbezogenen Daten ohne Ihre Zustimmung nicht zu Marketingzwecken mit Dritten. Wir geben personenbezogene Daten an Anbieter weiter, die Dienstleistungen für das Unternehmen erbringen, wie z. B. die Server für unsere E-Mail-Kommunikation, die Zugriff auf die E-Mail-Adresse des Benutzers erhalten, um E-Mails von uns zu senden. Diese Anbieter verwenden Ihre personenbezogenen Daten nur auf unsere Anweisung und in Übereinstimmung mit unserer Datenschutzrichtlinie.

Im Allgemeinen werden die personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, dazu verwendet, uns bei der Kommunikation mit Ihnen zu unterstützen. Beispielsweise verwenden wir personenbezogene Daten, um auf die Fragen eines Benutzers zu antworten, Feedback von Benutzern einzuholen, technischen Support bereitzustellen und Benutzer über Werbeangebote zu informieren.

Nicht personenbezogene Daten

Im Allgemeinen verwenden wir nicht personenbezogene Daten, um uns dabei zu helfen, den Dienst zu verbessern und die Benutzererfahrung anzupassen. Wir sammeln auch nicht personenbezogene Daten, um Trends zu verfolgen und Nutzungsmuster auf der Website zu analysieren. Diese Datenschutzrichtlinie schränkt in keiner Weise unsere Verwendung oder Offenlegung nicht personenbezogener Daten ein, und wir behalten uns das Recht vor, diese nicht personenbezogenen Daten nach eigenem Ermessen zu verwenden und an unsere Partner, Werbetreibenden und andere Dritte weiterzugeben.

3. WIE WIR INFORMATIONEN SCHÜTZEN

Wir schützen Ihre Informationen vor potenziellen Sicherheitsverletzungen, indem wir bestimmte technologische Sicherheitsmaßnahmen implementieren, darunter Verschlüsselung, Firewalls und Secure Socket Layer-Technologie. Diese Maßnahmen garantieren jedoch nicht, dass auf Ihre Informationen nicht zugegriffen, sie offengelegt, geändert oder zerstört werden, wenn solche Firewalls und sichere Serversoftware verletzt werden. Durch die Nutzung unseres Dienstes erkennen Sie an, dass Sie diese Risiken verstehen und damit einverstanden sind.

3