Tauchen Sie mit Mindstones Lernplattform der nächsten Generation in die Bitcoin-Welt ein

Alex Speirs 150 x 150
By Jamie McKane Published: November 4, 2021
Dive into Bitcoin on Mindstone’s next-generation learning platform

Die umfassenden Bitcoin-Kurse der BSV Academy werden auf Mindstone zugänglich gemacht, einer Online-Lernplattform der nächsten Generation, die es modernen Fachleuten ermöglichen soll, sich weiterzubilden und ihre Karrieremöglichkeiten oder ihr Know-how zu einem bestimmten Thema zu verbessern.

Bitcoin Basics, der kurze Einführungskurs, der von der BSV Academy zusammengestellt wurde, um Einsteiger in die Welt von Bitcoin einzuführen, ist bereits auf der Plattform verfügbar, und weitere Inhalte werden bald verfügbar gemacht. Bitcoin Basics führt sowohl erfahrene Entwickler als auch Interessierte ohne Blockchain- oder Entwicklungserfahrung in die Mechanismen des Bitcoin-Protokolls und seine einzigartigen Fähigkeiten ein.

In den von der BSV Academy angebotenen Kursen werden die Teilnehmer in den Feinheiten von Bitcoin unterrichtet, basierend auf Bitcoin SV (BSV), dem Blockchain-Protokoll, das dem Original-Bitcoin-Protokoll, wie es in Satoshi Nakamotos ursprünglichem Whitepaper beschrieben wurde, am nächsten kommt.

Es sollen schon bald weitere Inhalte der BSV Academy auf Mindstone erscheinen, darunter ausgewählte Varianten der umfassenden Infrastruktur-, Entwicklungs- und Einführungskurse, die auf der BSV Academy-Website verfügbar sind.

Bitcoin- und Blockchain-bezogene Kurse sind jedoch nur ein kleiner Teil der Auswahl an Inhalten, die Mindstone anbieten möchte. Die Plattform möchte das Online-Lernen revolutionieren, indem sie als offene Kurationsplattform fungiert, die die besten Merkmale traditioneller Online-Zertifizierungen mit Interaktions- und Diskussionsmöglichkeiten für die Benutzer kombiniert.

Die Bitcoin Association sprach mit dem Mitbegründer und Geschäftsführer der Plattform, Joshua Wöhle, um mehr über Mindstone und das Potenzial für Bitcoin- und Blockchain-bezogene Kurse auf der Plattform zu erfahren.

 

Die Vision hinter Mindstone

Traditionell beginnen Berufstätige ihre Karriere, nachdem sie die ersten 20 bis 25 Jahre ihres Lebens mit einer rigorosen Ausbildung verbracht haben. Sobald sie ihr Studium abgeschlossen haben und die entsprechende Qualifikation für ihr Fachgebiet erhalten haben, wird das Lernen weniger oder hört ganz auf, und sie arbeiten bis zur Pensionierung weiter.

Wöhle ist der Ansicht, dass dieses Modell überarbeitet werden muss. Er findet, dass die Menschen wieder lernen müssen, wie sie sich selbst weiterbilden können, um auf diese Weise mit der fortschreitenden Automatisierung von Arbeitsplätzen in allen Branchen und den sich verändernden Anforderungen an das technische Wissen Schritt zu halten. Er ist der Meinung, dass Online-Lernen und Crowdsourcing den Schlüssel zu dieser Evolution der Bildung darstellt.

„Die Vision hinter Mindstone ist es, dass jeder einen beliebigen Artikel, Podcast oder eine Kombination von Artikeln, Podcasts und Videos, die bereits online verfügbar sind, zu einer Wiedergabeliste zusammenstellen und diese anschließend als Kurs veröffentlichen kann, der anderen Menschen Wissen vermittelt“, sagt Wöhle.

„Jeden Tag werden mehr als 50 Jahre an Videomaterial und mehr als 5.000 Blogeinträge pro Stunde veröffentlicht, und aus irgendeinem Grund erfinden viele Bildungs- und Lernprojekte das Rad ständig neu, indem sie weitere Inhalte produzieren, anstatt einen Weg zu finden, all diese großartigen Inhalte, die bereits online verfügbar sind, zu nutzen und sie auf eine Weise zugänglich zu machen, die Menschen das Lernen mit diesen Materialien ermöglicht.“

Sein eigenes selbstbestimmtes Lernen hat ihn in seiner Überzeugung bestärkt, dass die Online-Bildung der Schlüssel zur Qualifizierung von Menschen weltweit ist.

„Ich habe mir das Programmieren selbst beigebracht und habe alles aus dem Internet gelernt, und wenn man heute lernen möchte, wie man eine Rakete baut, hält einen nichts auf. Man kann heute online alles finden, von Grundlagen der Physik bis hin zu den anspruchsvolleren Vorgaben für Materialkonstruktionen, gibt es hier alles, was Sie brauchen. Das Ganze erfordert jedoch ein gewisses Maß an Motivation und Selbstvertrauen im Umgang mit der Technik, um erfolgreich zu sein“, sagt er.

„Wir arbeiten an der Entwicklung eines Modells, bei dem einige Leute damit beginnen können, diese Inhalte zu kuratieren, um sie anschließend in Kursen zur Verfügung zu stellen, so dass Nutzer, die etwas weniger technikaffin sind, die sich mit der Technik nicht so gut auskennen und die vielleicht etwas weniger motiviert sind, aber dennoch gerne teilnehmen möchten, in der Lage sind, all das zu nutzen, was das Internet zu bieten hat.“

 

Der Nutzen von Online-Diskussionen und das Potenzial für Blockchain-Kurse

Wöhle beschreibt Mindstone als so etwas wie Stack Overflow für jede beliebige Branche, kombiniert mit überprüfbaren Zertifikaten und einer Aufzeichnung der Arbeiten jedes Kursteilnehmers.

„Die Idee ist, dass, während die Kurse absolviert werden, wir aufzeichnen, was tatsächlich bereits gelernt wurde. Wenn man also 200 Stunden damit verbracht hat, sich durch verschiedene Artikel über dezentrale Finanzen zu kämpfen, man am Ende eine Art Leistungsnachweis hat, der zeigt, dass man tatsächlich 200 Stunden investiert hat“, erklärt er.

„Sie haben 500 Kommentare, 30 Diskussionen, 50 Fragen, 20 Antworten, fünftausend Highlights gelesen; es quantifiziert die tatsächliche Arbeit, die Sie geleistet haben, so dass Sie bei Gesprächen mit zukünftigen Arbeitgebern, sei es für eine Beförderung oder eine andere Stelle, einen Nachweis vorweisen können, dass Sie tatsächlich die Dinge getan haben, von denen Sie sagen, dass Sie sie getan haben, und dass Sie wirklich das Fachwissen aufgebaut haben, von dem Sie sagen, dass Sie es haben.“

Blockchain-bezogene Kurationen wie der Bitcoin Basics-Kurs der BSV Academy haben ein erhebliches Potenzial für die Übernahme in die Welt des Online-Lernens, glaubt Wöhle und sagt, dass viele Menschen daran interessiert sind, etwas über diese Technologie zu lernen, trotz des Mangels an leicht zugänglichen Informationen.

„Dezentrale Finanzen und Blockchain sind aus Sicht unserer Plattform einer der vielversprechendsten Bereiche. Der Grund hierfür ist, dass im Bereich Blockchain und dezentrale Finanzen ein großer Bedarf und Wunsch besteht, den Rest der Welt über das Potenzial dieser neuen Technologien zu informieren“, sagt er.

„Es besteht derzeit eine echte Einstiegshürde, denn die Technologie ist da, sie ist schwer zu erklären, der Großteil der Welt versteht sie nicht, aber ein kleiner Teil der Welt sieht bereits, was sie leisten kann.“

Die Idee, Diskussionen zu Themen und Kursen zu schaffen, die von Nutzern erstellt und kuratiert wurden, geht mit dem Beispiel der Blockchain-bezogenen Inhalte einher, da die Kursteilnehmer auf einfache Weise Antworten auf die Fragen finden können, die bei der Beschäftigung mit einem so komplexen und vielschichtigen Thema unvermeidlich aufkommen werden.

„Einer der Aspekte, der Mindstone von anderen Plattformen unterscheidet, ist, dass jede Frage, die von jemandem gestellt wird, jede Antwort, die man hinterlässt, für die nächste Person einsehbar ist. Wenn also 50 Personen den Kurs durchlaufen, sieht die 50. Person nicht nur die Blogbeiträge, Podcasts und Artikel, sondern auch die verschiedenen Diskussionen, die zu dem Thema geführt wurden, so dass sich der Kursinhalt im Laufe der Zeit weiterentwickelt“, so Wöhle.

„Die Prämisse dabei ist, dass die Diskussionen im Laufe der Zeit genauso wertvoll, wenn nicht sogar wertvoller werden als der Inhalt, auf dem sie basieren. Das gilt vor allem für die Blockchain und die Welt der dezentralen Finanzen, denn die Menschen sind mit Leidenschaft dabei, werden Fragen haben und so entwickelt sich das Ganze sehr schnell weiter.“

„Blockchain hat noch ein enormes Wachstum vor sich, schon allein deshalb, weil so viele Menschen es noch nicht wirklich verstehen. Es wird also sicherlich interessant sein zu sehen, wie neue Wege gefunden werden, die es den Menschen ermöglichen, schnell ein Verständnis zum Thema Blockchain zu erlangen und sich mehr von dem zu merken, was sie tatsächlich gelernt haben.“

 

Werden Sie Teil von Mindstone

Mindstone bietet bereits eine Vielzahl von kuratierten Kursen an: von dem Bitcoin Basics-Kurs der BSV Academy bis hin zu Inhalten über Produktmanagement, Spieleentwicklung und Whiskyverkostung. Alle diese Kurse sind für jedermann kostenlos zugänglich, da Wöhle und sein Team der Meinung sind, dass die Einstiegshürde für das Online-Selbststudium so niedrig wie möglich gehalten werden sollte.

„Wir wollen die Einstiegshürde für die Teilnahme an den Kursen so niedrig wie möglich halten, was im Grunde bedeutet, dass sie kostenlos angeboten werden, denn je mehr Menschen an einem Kurs teilnehmen, desto besser wird der Kurs und desto wertvoller werden wir als Unternehmen“, sagt er.

Mindstone plant, seine Plattform in Zukunft zu monetarisieren, indem Absolventen akkreditierte Zertifikate angeboten werden, die sie potenziellen Arbeitgebern vorlegen können, und möglicherweise durch die Markteinführung von B2B-Produkten, die interne Weiterbildungsprogramme ermöglichen. Derzeit konzentriert sich Mindstone jedoch auf seine bevorstehende Crowdfunding-Runde, die am Montag, den 8. November, beginnen soll.

Die Plattform hat sich mit privaten Investoren zusammengetan, ist jedoch auch offen für öffentliche Finanzierungen. Diejenigen, die Mindstone mitfinanzieren, können am Wachstum und der Weiterentwicklung der Plattform teilhaben.

„Mit dem Crowdfunding wollten wir es jedem, der sich für dieses Problem interessiert, ermöglichen, sich uns anzuschließen“, sagt Wöhle.

„Wenn wir das Projekt starten und unsere Crowdfunding-Phase im November hinter uns gebracht haben, werden wir uns die Branchen mit dem höchsten Automatisierungsgrad ansehen und entsprechend Umschulungs- und Weiterbildungsmaßnahmen für die Menschen ankurbeln, die sie am dringendsten benötigen.“

Um mehr über Mindstone und die auf der Plattform verfügbaren Kurse zu erfahren, besuchen Sie die offizielle Website.

Melden Sie sich für den Bitcoin Basics-Kurs an, um mehr über das ursprüngliche Bitcoin-Protokoll zu erfahren, oder besuchen Sie die BSV Academy, um in technische Aspekte einzutauchen und Zertifizierungen zu erhalten.