Der 06. Oktober war der zweite Tag der CoinGeek-Konferenz 2021 in New York. Dieser folgte auf einen aufschlussreichen und spannenden ersten Tag voller Präsentationen und Diskussionen über eine Vielzahl von Themen, von der Geschichte der Blockchain und BSV bis hin zu den unzähligen Arten, auf die Unternehmen auf der einzigen Unternehmensblockchain mit unbegrenzter Skalierung aufbauen.
Die Konferenz findet an drei Tagen, vom 05. bis zum 08. Oktober, statt und jeder Tag umfasst eine Mischung aus Podiumsdiskussionen, Keynote-Ansprachen und verschiedenen anderen Veranstaltungen. Jede dieser Sitzungen konzentriert sich auf einen anderen Aspekt der BSV-Blockchain.
Der zweite Tag der CoinGeek New York startete mit einer Einleitung des Bitcoin Association Gründungspräsidenten, Jimmy Nguyen, und umfasste eine Auswahl bedeutender Sprecher der BSV- und Blockchain-Industrie, die die leistungsstarken Möglichkeiten der BSV-Blockchain demonstrierten und diskutierten. Zu den Sprechern gehörten unter anderem Honā-Gründer George Siosi Samuels, Vaionex-Mitbegründer und Geschäftsführer Robin Kohze, EHR Data-Geschäftsführer Steve Lawrence, mintBlue-Geschäftsführer Niels van den Bergh und viele andere.
Die CoinGeek-Konferenz 2021 in New York wurde von einer großen Zuschauermenge vor Ort im Sheraton New York Times Square Hotel besucht und an Tausende von Zuschauern aus der ganzen Welt ausgestrahlt.
Falls Sie den zweiten Tag der CoinGeek New York 2021 verpasst haben, haben wir die Veranstaltung für Sie zusammengefasst. Sie können den vollständigen Live-Stream des ersten Tages hier ansehen.
Zusammenfassung: CoinGeek-Konferenz New York – Tag 2
- Podiumsdiskussion: „Bessere Bitcoin-Wallets für Kunden und Unternehmen“
- „Unternehmenswallet-Lösungen für Bitcoin“
- „Eine Unternehmenspräsenz schaffen mit der BSV-Blockchain“
- „MetaID auf der BSV“ – Sunny Fung
- Podiumsdiskussion: „Gesundheitswesen, Biowissenschaften und die Blockchain“
- „Mit Worten spielen: NFTs mit Cash-Flow“ – John Pitts
- Podiumsdiskussion: „Die neue Welt der NFTs“
- Podiumsdiskussion: „IPs für NFTs lizenzieren“
- „Die Musikindustrie mit der BSV neu erfinden“
- „Der Weg in die Bitcoin-Akzeptanz“ – Jeffrey Baek
- „Honā und die soziale Verantwortung mit der Benutzung der Blockchain“ – George Siosi Samuels
- „Unternehmensapps mit der BSV integrieren“ – Niels van den Bergh
- „Sicherer und konformer Dokument-Workflow mit der Blockchain“ – Dennis Schroder
- „Der Weg zu einer definitiven Blockchain“
- „Die Zukunft der Transaktionsbearbeitung mit der Blockchain leiten“
- Podiumsdiskussion: „So beeinflussen die Nachrichten den digitalen Asset-Markt“
- „Bitcoin- und Blockchain-Energieverbrauch“
- Podiumsdiskussion: „Wie man grüne Bitcoin erreicht“
- Keynote-Ansprache – George Gilder
Podiumsdiskussion: „Bessere Bitcoin-Wallets für Kunden und Unternehmen“
Die erste Sitzung des Tages fand in Form einer Podiumsdiskussion statt und befasste sich mit dem Status von Wallets im BSV-Ökosystem und die Verbesserung dieser Kundenplattformen, um eine zugängliche und angenehme Benutzererfahrung zu ermöglichen. Die nächste Podiumsdiskussion wurde von CoinGeek North America-Mitherausgeber Patrick Thompson moderiert. Zu ihm gesellten sich:
- Alex Agut – Geschäftsführer, HandCash
- Lorien Gamaroff – Mitbegründer und Geschäftsführer, Centbee
- Brendan Lee – Gründer & Geschäftsführer, Elas Digital
Thompson begann die Diskussion, indem er das Gremium fragte, welche Funktionen wichtig sind, wenn man Bitcoin-Wallets umsetzen möchte und welche eine Wallet attraktiv machen. Das Gremium betonte die Wichtigkeit einer guten Benutzererfahrung und die Notwendigkeit, die spezifischen Anforderungen der einzelnen Nutzer anzusprechen.
„Ich denke, die Funktionen hängen von der Zielgruppe ab. Es gibt keine Vorlage für die perfekte Wallet, alles hängt von der Zielgruppe ab. Aber ein paar Eigenschaften sollten sie alle gemeinsam haben: sie müssen auf eine hervorragende Weise eine Brücke zur echten Welt bilden und Kunden erwarten sofortige reibungslose Zahlungen“, sagte Agut.
Die Konversation deckte auch den momentanen Status der Bitcoin-Walletentwicklung ab und ob dieser Zyklus von Wallet-Anbietern oder der Nachfrage der Kunden angetrieben wurde, zusätzlich zu der Evolution der Wallet-Software, die ständig expandierte und neue Funktionen hinzufügte.
Das Gremium sprach auch über die einzigartigen Fähigkeiten der BSV-Blockchain und wie diese die Benutzung von Bitcoin als Peer-to-Peer-Bargeld ermöglicht hat.
„Die Tatsache, dass Bitcoin zum originalen Protokoll zurückgekehrt ist und dabei sicherstellt, dass Transaktionen sehr billig und schnell sind, hat die Idee vorangebracht, dass man Bitcoin eigentlich als Bargeld-System nutzen kann. Dass es eine regulatorisch konforme Blockchain ist, macht das Ganze viel einfacher“, sagte Gamaroff.
Lee sprach auch über die Entwicklung der Bitcoin-Wallet-Software und wie sie sich gemeinsam mit der BSV-Blockchain weiterentwickelt habe.
„Ich denke, das Größte, was passiert ist, ist das BSV-Alias-System und die gemeinsamen Normen – ich denke, das ist so grundlegend, weil Wallet-Anbieter alle regulatorischen Informationen nahtlos und unsichtbar für die Benutzer verarbeiten können. Ich denke, das ist ein schwerwiegender Grund warum Bitcoin-Wallets so interoperabel sind“, sagte er.
Schauen Sie sich die ganze Sitzung hier an.
„Unternehmenswallet-Lösungen für Bitcoin“
Als nächster betrat Vaionex Corporation Mitbegründer und Geschäftsführer Robin Kohze die Bühne, um ihre neue Relysia-Wallet-Infrastruktur vorzustellen, die eine Menge von Funktionen anbietet, die Zugänglichkeit und Interoperabilität verbessern sollen.
„Ich bin sehr stolz, heute Relysia vorstellen zu dürfen. Relysia ist mehr als nur eine simple Wallet, sie ist mehr wie eine komplette Infrastruktur – eine Infrastruktur, die es Entwicklern ermöglicht, komplette Wallet-Lösungen in nur fünf oder sechs Codelinien zu integrieren“, sagte er.
Relysia unterstützt alle bestehenden Funktionen moderner BSV-Wallets, wie zum Beispiel Multisignatur-Wallets und Paymail-Adressen, sowie der Funktionalität wie nativer Tokenintegration und dem Angebot einer komplett gebührenfreien Plattform.
Die Infrastruktur macht es einfach, Blockchain-Anwendungen zu kreieren, indem sie API-Bausteine nutzt, Entwicklungsfriktion entfernt und die Blockchain-Technologie sehr viel weiter anwendbar macht.
Nach Kohzes Präsentation übernahm Daniel Lipshitz, Geschäftsführer von Gap600, die Bühne, um die digitale Gap600 -Handelsplattform Change vorzustellen, die eine Stablecoin-Plattform auf der BSV mit STAS-Token-Protokoll bietet.
„Wir bauen unsere Token-Plattform mit STAS aus. Wir finden das STAS-Protokoll aufgrund seiner Nähe zu Bitcoin extrem attraktiv. Die Ausgabe und Einlösung des Tokens erfolgt gegenüber Bankdienstleistungen und der Token ist durch Fiat-Einlagen gedeckt“, sagte er.
Die Plattform ist nicht verwahrungspflichtig und hat sich mit Relysia zusammengetan, um die zugängliche und interoperable Bitcoin-Wallet-Infrastruktur bereitzustellen, die der Plattform zugrunde liegt.
„Wir freuen uns sehr darauf, mit Relysia zusammenzuarbeiten. Änderungen werden ganz problemlos in Plattformen integriert werden können, die auf Relysia aufbauen, und wir wünschen Relysia viel Erfolg“, sagte Lipshitz.
Schauen Sie sich die ganze Sitzung hier an.
„Eine Unternehmenspräsenz schaffen mit der BSV-Blockchain“
Als nächstes betraten die Relica-Gründer Daniel und Jeremy Street die Bühne, um über Unternehmensmodelle für soziale Medien zu sprechen, und wie diese durch die Nutzung der BSV-Blockchain und Blockchain-basierter Dienste, wie der Relica-Plattform, überarbeitet werden können.
Die Gründer sprachen über den momentanen Stand der sozialen Medien und wie Benutzerdaten von großen Firmen gesammelt und dann an Werbende weiterverkauft werden, und normale Benutzer auf die Rechte an ihren persönlichen Daten verzichten. Sie merkten auch an, wie wenig Leute mit den Inhalten, die Sie für soziale Medien kreieren, Umsatz erzielen – ein weiteres Problem, das Relica zu lösen hofft.
Relica löst dieses Problem, indem es Benutzer für Inhalte auf Ihrer Instagram ähnelnden Plattform belohnen und Anreize schaffen, während sie ihnen gleichzeitig Autonomie und Sicherheit ihrer eigenen Daten zugesteht.
Daniel und Jeremy Street kündeten die Lancierung eines Influencer-Programms auf Relica an, das das Ziel hat, die Anwendung der Social Media-Plattform anzutreiben, indem bereits tätige Influencer eine neue Möglichkeit erhalten, mit ihren Inhalten Umsatz zu machen. Sie sprachen auch über neue Funktionen, die zu Relica kommen werden, wie standortbasierte NFTs und Tokenintegration mit dem Kartendienst.
Relica-Benutzer geben kleine BSV-Beträge aus, um den Inhalten anderer „Gefällt mir“-Angaben oder Kommentare zukommen zu lassen. Die Einnahmen gehen dann an den Urheber des Inhalts und Boni werden an diejenigen ausgezahlt, die ihn zu dieser Plattform gebracht haben. Während alle Nutzer einen Bonus erhalten können, der jeweils auf den Einnahmen basiert, die von den von ihnen empfohlenen Nutzern generiert werden. Für Influencer wird dieser Bonus zudem um 300 % erhöht.
Erfahren Sie hier mehr über das Influencer-Programm von Relica oder sehen Sie sich hier die komplette Sitzung an.
„MetaID auf der BSV“ – Sunny Fung
MetaID-Mitinitiator und ShowPay-Gründer Sunny Fung sprach als nächstes darüber, wie sein Team MetaID und die Anwendungen, die es ermöglicht, auf der Blockchain ausgebaut hat.
Ein zentrales Thema in Fungs Präsentation war die Interoperabilität und die Notwendigkeit, Datenspeicher, die vom traditionellen Internetmodell kreiert wurden, aufzugliedern. Er argumentiert, dass mit der Nutzung von MetaID auf der Blockchain ein besseres Internet aufgebaut werden kann.
„Diese Schranken zu durchbrechen ist nur eines der kleineren Ziele von MetaID – seine Leistungsfähigkeit übersteigt dies bei Weitem. MetaID ist ein dezentralisiertes Identitätsprotokoll, dass auf dem BSV-betriebenen Metanet läuft. Es reguliert, wie Benutzer- und Anwendungsdaten auf der Blockchain aufbewahrt werden können“, sagte Fung.
Mit der MetaID als zugrunde liegendes Identitätsprotokoll können Anwendungen auf der Blockchain aufgebaut werden, die einzigartige und vielseitige Dienste liefern, und dabei interoperabel bleiben – das ermöglicht Nutzern, sich bei Diensten mit Ihrer MetaID-Identität anzumelden und eine erhebliche Reibungsquelle, die im aktuellen Internetmodell vorhanden ist, zu vermeiden.
„Die Anzahl der BSV-Nutzer wird rapide ansteigen und das wird uns mehr Möglichkeiten geben, ein besseres Internet auf der BSV aufzubauen. Wenn wir weiterhin Anwendungen ohne ein Identitätssubprotokoll bauen, wird unser Metanet nicht viel besser, als das bereits bestehende Internet“, sagte Fung.
Schauen Sie sich die ganze Sitzung hier an.
Podiumsdiskussion: „Gesundheitswesen, Biowissenschaften und die Blockchain“
Als nächstes stand die Podiumsdiskussion zum Thema Gesundheitswesen und Biowissenschaften und wie diese durch die Integration der Blockchain verbessert werden können, auf dem Programm. Geleitet wurde die Diskussion vom Gründungspräsidenten der Bitcoin Association, Jimmy Nguyen. Zu ihm gesellten sich die folgenden Sprecher:
- Steve Lawrence – Geschäftsführer, EHR Data
- Phillip Runyan – Geschäftsführender Gesellschafter, Veridat
- Zachary Weiner – Gründer, VXPass.com
- Kip Wolf – Technischer Betriebsleiter & Portfolio-Manager, X-Vax Technology, Inc.
Die Sitzung begann damit, dass jeder Sprecher sich vorstellte und berichtete, wie er dazu kam, auf der BSV-Blockchain zu bauen. Alle Diskussionsteilnehmer teilten die gemeinsame Geschichte, dass der Nutzen und die Skalierbarkeit von BSV sie zur einzigen Plattform machen, die ihre Ziele erreichen kann.
„Ich war auf der Suche nach neuen Möglichkeiten, zu bauen, nachdem ich vorher circa drei Jahre auf Ethereum gebaut hatte. Zuerst fand ich BCH und dann BSV. Andere Chains, die ich nicht nennen möchte, unterstützen die Vorhaben einfach nicht, um die es den Anwesenden auf dieser Bühne geht. Von einem technischen Standpunkt aus, gab es keine andere Option“, sagte Weiner.
Die Diskussion verlagerte sich dann auf die Erkundung des Workflows jedes Unternehmens und deren Anwendung der BSV sowie auf den Status der Zusammenarbeit von VXPass mit dem Königreich Lesotho bezüglich der Überwachung der Ausgabe von Impfstoffen.
Datenintegrität ist ein Hauptanliegen des Gesundheitswesens und der Pharmaindustrie, und das Gremium diskutierte das Potenzial des öffentlich überprüfbaren Ledgers der BSV, um dieses Problem auf eine effizientere und sicherere Weise zu lösen als traditionelle Plattformen.
„Spannend für mich und meine Leidenschaft für Blockchain ist das Interesse der Pharmaindustrie an einer Prüfkette, die wir als verteilten Ledger kennen. Spannend an der BSV ist der zusätzliche Wert der BSV und die Skalierbarkeit“, erklärte Wolf.
Schauen Sie sich die ganze Sitzung hier an.
„Mit Worten spielen: NFTs mit Cash-Flow“ – John Pitts
Die nächste Sitzung war eine Präsentation von SLicitonary.com-Mitbegründer John „Jack“ Pitts. Er sprach über die einzigartige Art auf die sein Unternehmen Wert durch Nicht–fungible Token (NFTs) und Tokenisierung erschafft.
SLictionary ist ein Selbstlern-Wörterbuch, das es Benutzern ermöglicht, die Definitionen von Wörtern zu tokenisieren, handeln und besitzen. Pitts sprach über den Preis digitaler Assets und Cashflows innerhlab der BSV-Blockchain und darüber, wie Benutzer den Wert ihrer Anteile durch den Wert ihrer Definitionen erhöhen können.
Er sprach über die Geschichte von Wörterbüchern und wie Definitionen über viele Jahre hinweg erstellt wurden, und merkte an, dass ihr Wörterbuch das Ziel hat, schnell aufgebaut zu sein, während es auch Wert für diejenigen kreiert, die zu seiner Erschaffung beitragen.
Merriam und Webster haben in den 1800er Jahren begonnen, ihr Wörterbuch zu erstellen und haben es selbst geschrieben. Webster schrieb alle Definitionen im Jahr 1806 und es dauerte sieben Jahre, um in zwei Ausgaben 20.000 Definitionen unterzukriegen. Das wollen wir nicht tun. Wir wollen Websters Rekord brechen und das Wörterbuch in circa zwei Jahren definiert bekommen. Ich möchte das nicht tun – ich möchte, dass Sie das tun“, sagte Pitts.
Pitts betonte den Wert von Informationen im Kontext mit NFT und wies auf den intrinsischen Wert akkurater und hilfreicher Definitionen hin und wie diese dabei helfen könnten, Umsatz und großartige Renditen für Benutzer, die das wertvolle SLictionary besitzen, zu generieren.
Schauen Sie sich die ganze Sitzung hier an.
Podiumsdiskussion: „Die neue Welt der NFTs“
Jimmy Nguyen kam zurück auf die Bühne, um eine Diskussion über die Zukunft von NFTs mit einem Expertengremium aus der BSV-Blockchainsphäre, die mit NFTs arbeiten, zu moderieren. Die Podiumsteilnehmer waren wie folgt:
- Eric Bernhard – Geschäftsführer, Fabriik Digital Objects
- Rory MacDonald – Mixed Martial Artist, Professional Fighters League
- Shawn Ryan – Mitbegründer & Geschäftsführer, SmartLedger
- Victor Tang – Technischer Direktor, NiftyCo
Die Sprecher begannen damit sich selbst und die Probleme, die ihre Unternehmen innerhalb der NFT-Sphäre zu lösen versuchen – von der Tokenisierung von Kunstwerken bis hin zu Veranstaltungstickets – vorzustellen.
Bernhard sprach über die Arbeit von Fabriik auf seinem NFT-Marktplatz FabriikX und wie wichtig sein Kuratierungselement ist, um ihm und der Plattform einen Wert über einen offenen Marktplatz hinaus zu verleihen.
„Für Fabriik ist es das Ziel, einen fachmännisch kuratierten Marktplatz zu erschaffen und dass es sich von OpenSea, wo jeder ein NFT listen kann, unterscheidet. Basierend auf unseren Gesprächen mit Partnern, Sportlern und Prominenten möchten sie im besten Licht dargestellt werden und nicht dort, wo jeder einen NFT hochladen kann, weil dies ihre Marke verwässert“, sagte er.
Tang sprach auch über seinen NFT-Marktplatz und das Ziel, eine Plattform für digitale Assets zu erstellen, das hochwertige Kunstwerke repräsentiert, wie von Museen unter hohem Sicherheitsaufwand aufbewahrte seltene Stücke oder die Werke, die durch ihre Rarität nicht ausgestellt werden.
Rory MacDonald enthüllte auch seinen ersten NFT, der auf die BSV-Blockchain geschrieben ist und auf dem Fabriik-Marktplatz zur Auktion angeboten wird. Er erklärte, warum er die BSV-Blockchain als Heimat für das erste empfohlene NFT-Kunstwerk gewählt hat, das sein Ebenbild darstellt.
„Ich habe mir den Markt sehr genau angesehen und mich über die Blockchain informiert, und die BSV-Blockchain schien aufgrund ihrer niedrigen Gebühren und der Sicherheit der beste Ort zu sein“, sagte er.
Ryan sprach über die Nutzbarkeit von NFTs innerhalb der Ticket-Industrie und erklärte, wie das Minten von Tickets und die Fähigkeit, sie auf einem öffentlich prüfbaren Ledger zu verfolgen und überwachen, viele Probleme löst, die in traditionellen Ticket-Modellen zu finden sind. Dank der niedrigen Gebühren und schnellen Transaktionen auf der BSV-Blockchain, können Tickets schnell und einfach gehandelt und gekauft werden, und die Besitzer können deren Validität beweisen.
Schauen Sie sich die ganze Sitzung hier an.
Podiumsdiskussion: „IPs für NFTs lizenzieren“
Das Gespräch rund um NFTs ging auch bei der nächsten Podiumsdiskussion, die ebenfalls von Nguyen geleitet wurde, weiter und konzentrierte sich auf die Lizenzierung geistigen Eigentums und wie diese innerhalb der NFT-Sphäre funktioniert. An der Diskussion nahmen die folgenden Referenten teil:
- Joe Brusha – Geschäftsführer, Zenescope Entertainment
- Adam Kling – Geschäftsführer, FYX Gaming, Inc.
- Gary Ma – Geschäftsführer, Epik
Die Experten begannen mit einer Vorstellungsrunde und erklärten, wie sie mit der BSV-Blockchain in Berührung kamen. Ihr Interesse an NFTs zeigte das breite Spektrum an Anwendungen der Technologie und konzentrierte sich auf eine spannende neue Zusammenarbeit aller drei Diskussionsteilnehmer bei der Lizenzierung von IP für die Nutzung in Blockchain-basierten Videospielen.
Kling gab bekannt, dass FYX Gaming bald einige der Zenescope-Figuren in sein Blockchain-basiertes Videospiel CryptoFights aufnehmen werde. Die ersten Figuren werden für November erwartet. Von dieser Zusammenarbeit profitieren sowohl CryptoFights als auch Zenescope, denn sie wird die Sichtbarkeit beider Plattformen für unterschiedliche Zielgruppen verbessern.
Brusha sagte, dass die Tokenisierung ihrer Figuren und IP ein signifikantes Potenzial für neue Einnahmequellen und die Möglichkeit der Zusammenarbeit mit allen möglichen Film-, Buch- und Videospiel-Erfindern, die ihre Arbeit lizenzieren möchten, ermöglicht.
„Das wird Leuten, die unser Unternehmen und unsere Figuren nicht kennen, hoffentlich mehr Zugriff geben und hoffentlich werden sie sich für diese Figuren und Tokens interessieren und sie kaufen“, sagte Brusha.
Ma äußerte sich zur Partnerschaft und der Rolle von Epik bei der Anführung des Deals als globale Lizenzierungsagentur sowie zu ihrer zukunftsweisenden Strategie für IP-Lizenzen und NFTs.
„Wir schreiten weiterhin voran und kreieren für unsere Kunden mehr dieser Partnerschaften und bauen mehr auf diese Grenze von Metaverses hin, um Produkte auf verschiedenen Plattformen anzubieten“, sagte Ma.
Schauen Sie sich die ganze Sitzung hier an.
„Die Musikindustrie mit der BSV neu erfinden“
Nach der Mittagspause übernahmen die Blarecast Systems-Mitbegründer Shem Booth-Spain und Luke Wenceslas Mayernik die Bühne, um über ihr Unternehmen und dessen einzigartige Sicht auf von der Blockchain angetriebenes Musikstreaming zu sprechen.
„Blarecast ist eine wirklich benutzerorientierte Plattform. Es ist ein neuer Musikstreamingdienst über das Internet und die mobile App, der die Leistungsstärke, Schnelligkeit, Flexibilität und einzigartigen Fähigkeiten der BSV-Blockchain nutzt, die es Blarecast zusammen ermöglichen, Rechteinhabern und Hörern gleichermaßen ein einzigartiges Angebot zu bieten“, sagte Booth-Spain.
Die Plattform konzentriert sich auf Musikverteilung und ermöglicht es Künstlern und Content Creators ihre Inhalte zu einem beliebigen Preis, der sofort gezahlt wird, hochzuladen, zu veröffentlichen, zu verteilen und an Kunden zu verkaufen. Ein zentrales Ziel der Plattform ist, die Benutzererfahrung der Hörer zu verbessern und die Reibung im Verteilungsprozess für alle Beteiligten zu reduzieren, von den Künstler bis hin zu den Rechteinhabern.
„Wir möchten eine frische, neue und spannende Erfahrung des Musikkonsums ermöglichen, wir möchten Verbindungsbrücken zwischen allen Rechteinhabern, Verlagen, Labels, Künstlern und ihren Kunden bauen. Wir möchten, dass sich die Musikindustrie wahrhaftig verändert“, erklärte Mayernik.
Daten werden auf der Chain von Blarecast verfolgt, dies stellt die Transparenz für Künstler bezüglich ihrer Einnahmen sicher, während es gleichzeitig viele momentan existierende Probleme der Rechteverwaltung eliminiert. Die Plattform bietet auch verschiedene spannende BSV-betriebene Funktionen, die den Zugang und die Hörerfahrung verbessern – das Fehlen von Werbung ist hierbei nicht unwesentlich.
„Die BSV-Blockchain hat uns unvergleichliche Skalierbarkeit, riesige Blöcke und die Fähigkeit gezeigt, eine ganze Reihe innovativer Prozesse durchzuführen, und für uns ging es immer um die Musikindustriefähigkeit und die Blockchain, die mit diesem Prozess verbunden ist“, sagte Booth-Spain.
Schauen Sie sich die ganze Sitzung hier an.
„Der Weg in die Bitcoin-Akzeptanz“ – Jeffrey Baek
Der Mitbegründer des Unternehmens Peer, Jeffrey Baek, berichtete als nächstes über die Arbeit, die sein Unternehmen in der BSV-Blockchain-Sphäre durchführt und die neuen Produkte, die gerade lanciert wurden.
„Wir freuen uns sehr, unser neues Kundenprodukt namens Peer Send vorstellen zu können – es ist wirklich bahnbrechend“, sagte er.
Peer Send ist eine Browsererweiterung, die es Ihnen ermöglicht im gesamten Internet Bitcoin zu senden und zu empfangen. Sie wurde erschaffen, um die Probleme der Anwendung im BSV-Ökosystem, besonders rund um die Schwierigkeiten der Integration und Navigation von Bitcoin-Diensten im Vergleich mit dem traditionellen Internet, zu lösen.
„Momentan funktioniert Bitcoin nur in proprietären Diensten und damit sie sich in Bitcoin integrieren können, müssen sie Entwickler haben, die sich in Bitcoin integrieren. Das Problem ist, dass 99 % unserer Nutzer keine Entwickler sind. Wir möchten, dass alle Internetnutzer Bitcoin bei jedem Internetdienst verschicken und erhalten können, und deshalb haben wir Peer Send aufgebaut“.
Das revolutioniert den Zugang zu BSV-Zahlungen, indem es Benutzern ermöglicht, anderen Leuten digitale Währungen über bereits existierende Social Media-Plattformen zu schicken. Wenn der Empfänger die Browsererweiterung nicht installiert hat, wird die Zahlung innerhalb von 24 Stunden zurückerstattet.
„Es sind Plug-Ins, die das Internet für immer verändern werden. Es ist mehr als nur privat Geld zu verschicken – Sie können Zahlungsbuttons erstellen und sie wo immer Sie möchten im Internet posten“, sagte Baek.
Seine Präsentation befasste sich mit den potenziellen Anwendungen dieser Erweiterungsschicht-Implementierung von Bitcoin-Zahlungen über das traditionelle Internet und sah sich die Unmengen an Anwendungen an, die durch diese simple und zugängliche Lösung ermöglicht werden.
Schauen Sie sich die ganze Sitzung hier an.
„Honā und die soziale Verantwortung mit der Benutzung der Blockchain“ – George Siosi Samuels
Als nächstes betrat Honā-Gründer George Siosi Samuels die Bühne, um über das Thema der sozialen Verantwortung zu sprechen, und wie diese durch eine auf BSV gebaute Blockchain-basierte Lösung verbessert werden kann.
Samuels erklärte, wie Honā aus einem Project Accelerator entstand, bei dem versucht wurde, das „Lone Wolf-Syndrom“ zu lösen. Die Lösung war, Zielen finanzielle Anreize zuzuschreiben und Menschen gegenüber ihren Verbindlichkeiten rechenschaftspflichtig zu machen.
„Mit Honā versuchen wir, Menschen zu helfen, all ihre Erkenntnisse und Fehler anzunehmen und ihnen zu helfen, mehr zu tun und alle Beweise für ihre tatsächliche Arbeit in der realen Welt zu dokumentieren. Wir sind eine Plattform für soziale Verantwortung, die Kunden hilft, ihr Wort zu halten und dafür belohnt zu werden“, erklärte Samuels.
Die Fähigkeit der BSV Smart Contracts und Tokenisierung mit niedrigen Gebühren anzubieten, erweitert die potenziellen Funktionen dieser Plattform enorm und ermöglicht es Benutzern, Token auf ihre Verpflichtungen zu setzen und sie werden mit Token belohnt, wenn sie ihre Ziele erreichen.
Samuels gab auch Einblicke in die Produkt-Roadmap und die Möglichkeit, das auf Verpflichtungen basierende Modell sowohl auf persönliche Konsumentenanwendungen als auch auf Produktivitätsinitiativen innerhalb von Unternehmen anzuwenden.
Schauen Sie sich die ganze Sitzung hier an.
„Unternehmensapps mit der BSV integrieren“ – Niels van den Bergh
Der nächste Sprecher, der die Bühne übernahm, war Niels van den Bergh, Geschäftsführer von mintBlue – einem BSV-Blockchain Infrastrukturunternehmen, das aus dem dritten BSV-Hackathon 2020 heraus entstand.
Das Unternehmen wurde als Teil eines Strategiewechsels, um seinen Zielmarkt von Verbrauchern und KMU auf den Unternehmensmarkt auszudehnen vom Arbeitstitel „Kyrt“, den es beim Hackathon verwendete, umbenannt. mintBlue spezialisiert sich darauf, Unternehmen Blockchain-Integration als Dienst durch API-Pakete und Softwareentwicklungssets, die rund um das primäre Ziel der Interoperabilität entwickelt wurden, anzubieten.
„Die größte Innovationsblockade ist ein Mangel an Interoperabilität. Die Daten, die wir benötigen, um die komplexesten Probleme, die wir heute auf der Welt haben, zu lösen, existieren bereits – wir können nur nicht auf sie zugreifen“, sagte van den Bergh.
Die Plattform bietet ein weites Spektrum an Lösungen von der Stange, inklusive Tokenisierung, digitale Zertifikate, Datenintegritätslösungen und mehr. Um die Nutzbarkeit dieser Funktionalität und der BSV-Blockchain zu demonstrieren, hob er mintBlues Zusammenarbeit mit Visma Yuki hervor – eine Software-as-a-Service-Lösung für Buchhaltungsbüros, die jeden Tag Hunderte von Unternehmen in ganz Europa bedienen.
„Europas größte Blockchain-Lösung ist jetzt live. Unsere Vision ist es, die Integritätsinfrastruktur für ein ehrliches Internet zu werden.“
Schauen Sie sich die ganze Sitzung hier an.
„Sicherer und konformer Dokument-Workflow mit der Blockchain“ – Dennis Schroder
Der nächste Sprecher war Dennis Schroder, Präsident von SeraScript, dessen Präsentation sich darauf konzentrierte, wie die BSV-Blockchain genutzt werden kann, um eine konforme, von der Blockchain verifizierbare Dokumentplattform zu kreieren.
Schroder erläuterte zunächst seinen Hintergrund und seine Vision, konforme Dokumentenworkflows bereitzustellen und im Zuge dessen die Abhängigkeit von Papierdokumenten und Verträgen zu beseitigen. SeraScript erreicht das durch die wirksame Nutzung der BSV-Blockchain, um einen zugänglichen Dokumentenworkflow anzubieten, der durch die Ursprungs- und Sicherheitsfunktionen der BSV gesichert ist.
Die Plattform baut auf bereits existierenden Lösungen, wie Microsoft 365, auf und machte es Unternehmen damit leicht, die BSV-Blockchain in ihren bestehenden Workflow zu integrieren.
„Wir haben es mit einer kompletten Workflow-Entscheidungsbaum-Logik aufgebaut – das bedeutet, dass wir Dokumente strukturieren können, wie Sie es möchten. Wenn Sie also mehrere Dokumente haben, die an mehrere verschiedene Personen weitergeleitet werden müssen, können wir das alles machen“, sagte Schroder.
SeraScript bietet auch Funktionen wie Produktketten, digitale Unterschriftenintegration, modifizierbare Workflows und Entscheidungsbäume sowie sichere archivarische Datenspeicher mit einem Herkunftseintrag.
Das Unternehmen arbeitet mit Veridat zusammen, was dabei geholfen hat, den gesamten Prozess nahtlos und effizient auf die BSV-Blockchain zu bringen.
Schauen Sie sich die ganze Sitzung hier an.
„Der Weg zu einer definitiven Blockchain“
Dominic Duffy, Vertriebsleiter von nChain, und Andy Mee, Director of Product and Solution Strategy, betraten danach die Bühne, um über Kensei zu sprechen – der Zugang zur definitiven Blockchain.
Kensei wurde als Datenintegritätsplattform von nChain aufgebaut und bietet manipulationssicheren Speicher und Berechenbarkeit. Die Plattform umfasst einen Dienst, der es für Kunden überflüssig macht, direkt mit der BSV-Blockchain zu interagieren, und bietet einfache Möglichkeiten zum sicheren Schreiben und Lesen aus dem digitalen Ledger.
Duffy demonstrierte, wie weit verbreitet das Problem der Datenintegrität in vielen Industrien ist und merkte an, welche verheerenden Folgen das Vetrauen in unzuverlässige Daten für viele Unternehmensarten haben kann. Kensei löst das Problem, indem die Datenintegrität als eine Funktion der Sicherheit und der unveränderlichen Aufzeichnung der BSV-Blockchain versichert, während andere Unternehmen eine zugängliche Benutzeroberfläche anbieten, die sich von direkten Blockchain-Transaktionen entfernen.
„Lösungsentwickler, die reale Probleme, also Probleme mit der Datenkonsistenz lösen, können mit den Produkten von Kensei interagieren, und wir haben den Rest der Komplexität ausgeblendet“, erklärte Mee.
Dank ihres Aufbaus auf der BSV-Blockchain ist die Kensei-Plattform komplett verwaltet und unbegrenzt skalierbar, sie generiert keine Serverkosten und hat keine Auszeiten.
Schauen Sie sich die ganze Sitzung hier an.
„Die Zukunft der Transaktionsbearbeitung mit der Blockchain leiten“
Kal Suurkask, Richtlinienbeauftragter von TAAL, sprach darauffolgend darüber, wie Blockchain-Transaktionsprozesse funktionieren und wie TAAL die Zukunft dieses Prozesses kreiert.
Suurkask sprach über das rapide Wachstum der Blockgröße auf der BSV-Blockchain sowie ihre Fähigkeit den stetig ansteigenden Transaktionsdurchsatz des Netzwerks zu bewältigen. Er gab den Zuschauern einen Einblick, wie ein Transaktionsbearbeitungsunternehmen wie TAAL sich anpassen und skalieren muss, um die Bedürfnisse des Netzwerks zu befriedigen.
Er sprach auch über die Dienste, die von Transaktionsverarbeitungsunternehmen angeboten werden, und wie diese erweitert werden müssen, um die Anwendung auf der BSV-Blockchain und das Wachstum der Einnahmequellen für Transaktionsbearbeiter zu verbessern.
Da sich die BSV-Blockchain weiterentwickelt und neue Technologien und Anwendungen eingesetzt werden, haben Transaktionsverarbeiter die Möglichkeit, den Kunden neue Dienste anzubieten.
„Wir haben die Infrastruktur gebaut, wir besitzen die Technologie, jetzt brauchen wir die Nutzbarkeit, den Wert. Wie bringen wir Leute dazu, auf der Blockchain zu bauen? Wir schreiben, wir lesen und wir tokenisieren“, sagte er.
Suurkask sprach darüber, wie jede dieser vier Aufgaben genutzt werden kann, um Unternehmen eine Reihe von Lösungen zu bieten, die mit der Datenintegrität, Analysen oder der Erstellung von Tokenisierungsprotokollen, die von anderen Diensten genutzt werden können, zusammenhängen.
Schauen Sie sich die ganze Sitzung hier an.
Podiumsdiskussion: „So beeinflussen die Nachrichten den digitalen Asset-Markt“
Alexander Speirs, Kommunikationsleiter der Bitcoin Association, leitete die nächste Podiumsdiskussion über Berichterstattung und wie sie den Markt für digitale Assets oder „Kryptowährung“ beeinflusst.
Die Referenten des Gremiums verfügten über umfangreiche Erfahrungen im Medien- und Blockchain-Bereich und umfassten die folgenden Experten:
- James Bowater – Gründer & freier Journalist, Crypto AM | City AM’s Crypto Insider
- Jill Malandrino – Global Markets Journalist, Nasdaq, Host, Trade Talks
- Rachel Wolfson – Journalistin (Cointelegraph), Autorin, öffentliche Rednerin und Analystin
Die Diskussion begann mit einer Einführung in das Wissen und die Erfahrung der Referenten mit der Blockchain-Technologie sowie darüber, wie sie sich der Aufgabe, über das Thema zu berichten, stellen.
Das Gremium diskutierte die globale Berichterstattung über digitale Assets und betonte, dass eine große Notwendigkeit besteht, zu recherchieren und mehr investigative Artikel zu liefern, um in einem so schwierigen Umfeld eine gute Berichterstattung zu bieten.
Bei der Diskussion ging es auch um die von Journalisten ausgewählten Geschichten, die für die Branche der digitalen Assets relevant sind, und die Prozesse, die von Medien mit einem breiteren Berichterstattungsauftrag über Blockchain-bezogene Nachrichten verfolgt werden.
Speirs sieht die Notwendigkeit mit jeder Geschichte eine Leserschaft zu generieren, aber sprach auch mit dem Gremium über das Engagement, dass sie auf ihren Plattformen gesehen haben und welche Arten von Inhalten die meiste Aufmerksamkeit bekommen.
Ein zentrales Thema der Diskussion war die Notwendigkeit der Weiterbildung von Journalisten im weiteren Medienumfeld, bei dem der Fokus der Berichterstattung grundsätzlich eher auf dem spekulativen Token-Preis liegt. Das Gremium betrachtete auch die Möglichkeiten, wie das BSV-Ökosystem das Allgemeinwissen rund um die BSV-Blockchain und den echten Wert, der auf dem Netzwerk aufgebaut wird, verbessern könnte.
Schauen Sie sich die ganze Sitzung hier an.
„Bitcoin- und Blockchain-Energieverbrauch“
MNP-Partner Hassan „Hash“ Qureshi und leitender Berater Joe MacCallum stellten als nächstes das Wirtschaftsprüfungsunternehmen, das sie repräsentieren, sowie die Studien vor, die sie über die BSV-Blockchain durchgeführt haben und berichteten über ihre Erkenntnisse.
MNP hat den Energieverbrauch von drei Blockchain-Protokollen untersucht – BTC, BCH und BSV – und herausgefunden, dass die BSV deutlich energeieffizienter war, als andere Blockchains, besonders in größeren Maßstäben.
„BTC verbraucht eine deutlich größere Energiemenge als die anderen beiden Protokolle, und zwar eine ganze Menge. Der Verbrauch von BTC steigt im Laufe der Zeit sowohl für Kilowattstunden pro Transaktion als auch für Kilowattstunden pro Megabyte. Wenn wir uns aber BSV ansehen, ist die Geschichte komplett anders – sie sinkt im Laufe der Zeit sogar eher“, erklärte MacCallum.
Qureshi merkte an, dass die BSV sich mit dem Transaktionsdurchsatz und der Blockgröße vergrößert. In jeden Block passen mehr Transaktionen, die unabhängig von ihrer Größe den gleichen Schwierigkeitsgrad benötigen. Das bedeutet, dass die Effizienz der BSV pro Transaktion (im Gegensatz zu BTC) mit der Blockgröße und der Netzwerkbenutzung skaliert.
„Es dreht sich am Ende alles um Durchsatzkapazitäten und Blockgröße. BSV verarbeitet durchschnittlich mehr Transaktionen und wird dadurch energieeffizienter sein.“
Die Veröffentlichung des vollständigen von MNP durchgeführten Berichts wird in den nächsten Monaten erwartet.
Schauen Sie sich die ganze Sitzung hier an.
Podiumsdiskussion: „Wie man grüne Bitcoin erreicht“
Nach der Präsentation von MNP, dass der Energieverbrauch von BSV weitaus effizienter ist als BTC und BCH, wurde eine Podiumsdiskussion darüber abgehalten, wie die Blockchain-Technologie umweltfreundlicher werden könnte.
Das Gremium wurde vom nChain Director of Communications and Corporate Development geleitet und die folgenden Sprecher schlossen sich an:
- Lars Jorgensen – Präsident, TAAL Distributed Information Technologies
- Dave Perrill – Mitbegründer & Geschäftsführer, Compute North
- Hassan („Hash“) Qureshi – Teilhaber, MNP
- Steve Shadders – Technischer Direktor von nChain und des Bitcoin SV-Infrastrukturteams
- Dr. Dhirendra Shukla – Präsident und Vorsitzender, Gray Wolf Analytics Inc.
Das Gremium begann mit einer allgemeinen Diskussion über grüne Energie auf der Welt, sowie über die Möglichkeiten, wie die beim Bitcoin-Mining erzeugte Wärme wiederverwendet werden könnte, um andere Bedürfnisse zu erfüllen.
Die Sprecher sprachen auch die Unterschiede zwischen traditionellen Datenzentren und Bitcoin-Miners an und wiesen darauf hin, wie sie Konfigurationen ermöglichen könnten, die umweltfreundlicher sind als zentralisierte Datenzentren.
„Miners haben wirklich die Möglichkeit, die Dynamik der gesamten Energieindustrie zu verändern, denn das wirklich Einzigartige am Mining ist das: wenn man ein ein großes Datenzentrum denkt, braucht es drei Dinge – eine große Energiequelle, jede Menge Kühlung und eine schnelle Internetverbindung. Aber ein Miner braucht keine schnelle Internetverbindung“, erklärte Shadders.
Das bedeutet, dass Miners auch an abgelegenen Orten sein können – Orten an denen die Umweltbelastung grundlegend dadurch reduziert werden könnte, dass man sich geografische Faktoren, wie natürliche Kühlung oder eine hohe Konzentration von Sonnenenergie zunutze macht.
Die Redner stimmten darin überein, dass der Proof-of-Work für die Bitcoin-Blockchain und ihren Konsensmechanismus unerlässlich ist, obwohl sie feststellten, dass die unbegrenzte Skalierung und die großen Blockgrößen der BSV-Blockchain zu einem geringeren Energieverbrauch pro Transaktion führen.
Das Gremium sprach über das Potenzial der BSV-Blockchain traditionelle Zahlungsnetzwerke in größerem Umfang in Bezug auf Energieeffizienz zu überholen und gleichzeitig weitaus mehr Funktionalität zu bieten.
Schauen Sie sich die ganze Sitzung hier an.
Keynote-Ansprache – George Gilder
Um den zweiten Tag der CoinGeek New York abzuschließen, übernahm der Ökonom, Autor, Investor und technische Visionär George Gilder die Bühne, um die Keynote-Ansprache des Tages zu halten.
Er begann mit einem Vortrag über die Zukunft des Internets und wie es von Innovatoren und technischen Visionären geleitet würde, die die BSV-Blockchain gegründet haben und tief mit ihr verwurzelt sind.
„Satoshis Blockchain ist eine dieser Technologien… die nicht nur eines, sondern eine ganze Reihe von Problemen lösen kann und dadurch so eine Art Schwung und interaktive spiralförmige Kraft gewinnt, die es ihr letztendlich ermöglichen, sich durchzusetzen und das gesamte System der Welt zu verändern“, sagte Gilder.
Er sprach über den „Zweifach-Skandal“ von Internetsicherheit und globalem Geld und beschrieb das Problem mit fließendem Geld als die Schaffung von mehr Geld und der Stagnation der Weltwirtschaft, was dazu führt, dass der Devisenhandel immer größere Anteile an der Weltwirtschaft einnimmt.
Gilder sagte, dass die BSV-Blockchain und die revolutionären Plattformen, die auf Satoshis originalem Protokoll aufgebaut sind, bereit sind, diese Probleme zu lösen und den Effekt, den globales Geld und Daten auf die Welt haben, zu verbessern. Er fügte hinzu, dass die Blockchain nicht der Ort ist, Token aufzubewahren und damit zu spekulieren, sondern ein Ort, an dem man sich auf Transaktionen und die Nutzbarkeit, die auf ihnen aufbaut und wahren Wert kreiert, konzentriert.
„Was Satoshis Blockchain allen anderen so überlegen macht, ist dass sie alle Grenzen gesprengt hat. Wir haben HODLing Massen, die sich danach sehnen, frei zu atmen, und sie können in Satoshis Vision, die keine Grenzen für die Größe der Blöcke, die Anzahl der Transaktionen und die menschliche Kreativität setzt, frei atmen“, sagte er.
„Darum ist es so wesentlich und so spannend, dass die BSV mehr Transaktionen und mehr Aktivität aufweist als BTC.“
Schauen Sie sich die ganze Sitzung hier an.